Chorwettbewerb
Die Meldefrist für den Chorwettbewerb ist am 31.01.2023 abgelaufen.
Es haben sich insgesamt 27 Chöre angemeldet.
Klasseneinteilung:
Klasse | Verein | Vorsitzender | Dirigent | Sängerzahl |
MC3a | Chor Union 1873 Wald-Michelbach | Alexander Rudolf | Hans-Joachim Karl | 20 |
MGV "Eintracht" 1899 e.V Schriesheim | Helmut Hölzel | Hanskasper Scharf | 29 | |
Männergesangverein 1878 e.V. Mannheim Sandhofen | Heinz Guckert | Edith Schmitt | 29 | |
Männerchor Liederkranz Trösel - Eintracht Gorxheim |
Bernhard Bessler/ Norbert Ginader |
Ernst Kratzert | 23 | |
MGV Frohsinn Rotenberg 1901 e.V. | Robert Menges | Walter Muth | 17 | |
MC2a | Männergesangverein "Liederkranz" 1844 Reichartshausen e.V. | Michael Bayer | Eric Grunwald | 35 |
MGV Eintracht Frickhofen e.V. 1885 | Thomas Langer | Dr. Jens Röth | 43 | |
MGV Westfalia Gernsdorf 1879 | Bruno Büdenbender | Dominik Schönauer | 35 | |
MGV 1911 Rothenberg e.V. | Jens Beisel | Mario Freidel | 35 | |
Männerchor Gesangverein Einigkeit Herzhausen | Philipp Kreuz | Sebastian Burbach | 32 | |
FC2 | Singsations Westerwald | Lisa Steden | Jessica Burggraf | 28 |
Gesangverein 1873 Rußheim e.V. | Lothar Nees | Thomas Hees | 16 | |
Gesangverein Deutsche Einheit 1906 Rheinhausen e.V. | Sabine Faeßen - Töpfer | Walter Muth | 20 | |
Frauenchor Gesangverein Einigkeit Herzhausen | Philipp Kreuz | Sebastian Burbach | 20 | |
PM | Alemundo | Volker Riedinger | Volker Riedinger | 5 |
GC1 | GV Liederkranz 1919 e.V. Lampenhain | Friedrich Krüger | Edith Schmitt | 36 |
Sängerbund Oberflockenbach - Gemischter Chor | Nicole Schmitt | Alexander Schmitt | 36 | |
MC3b | MGV "Liederkranz 1904" Obererbach e.V. | Marco Ruster | Nicolas Schouler | 15 |
MGV 1895 Niedererbach e.V. | Jochen Heinemann | Dominik Pörtner | 28 | |
Gesangverein 1859/1897 Neckarhausen e.V. | Thomas Schwarz | Meinhard Wind | 29 | |
MGV "Eintracht-Liederkranz" 1882 Sensbachtal | Thomas Johe | Mario Freidel | 25 | |
MC2b | Sängerbund Oberflockenbach | Nicole Schmitt | Hans-Joachim Karl | 30 |
Sängervereinigung Frohsinn 1870e.V. Wirges | Helmut Parbel | Dominik Pörtner | 42 | |
Männerchor Gesangverein Germania 1872 e. V. , Frankfurt/M.-Sindlingen | Michael Hedtler | Michael H. Kuhn | 44 | |
MC Cäcilia Horbach | Markus Vetter | Jürgen Faßbender | 31 | |
MC1 | GV. Harmonie Bernbach 1879 e.V. | Daniel Adam | Matthias Schmitt | 50 |
Männerchor "Germania" Freiendiez e.V. | Christoph Koder | Jürgen Faßbender | 49 |
Jury
Tristan Meister | Martin Winkler |
Tristan Meister erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Limburger Domsingknaben und studierte Chordirigieren bei Georg Grün, Frieder Bernius und Harald Jers sowie Orchesterdirigieren bei Klaus Arp an der Musikhochschule Mannheim. Er gründete den semi-professionellen Kammerchor Vox Quadrata und ist musikalischer Leiter des Jugendchores Hochtaunus sowie des Wormser Kammerensembles. Mit dem Beethovenchor Ludwigshafen führt er oratorische und chorsinfonische Werke sämtlicher Epochen auf und arbeitet regelmäßig mit der Mannheimer Kammerphilharmonie, dem Kurpfälzischen Kammerorchester und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zusammen. 2019 übernahm Tristan Meister die künstlerische Leitung des Knabenchores Cantus Juvenum Karlsruhe. Er ist außerdem Gründer und Dirigent des Ensemble Vocapella Limburg, mit dem er unter anderem erster Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb und beim Internationalen Chorwettbewerb in Warna (Bulgarien) wurde. Dort wurde ihm auch der Sonderpreis für die beste dirigentische Leistung des Wettbewerbs verliehen. Mit seinen Ensembles erhält er Einladungen zu Festivals im In- und Ausland und gastiert bei renommierten Konzertreihen in Deutschland und darüber hinaus, zuletzt 2022 im Rahmen des Abu Gosh Music Festivals in Israel. Seine CD-Aufnahmen umfassen die weltweit erste Gesamteinspielung aller a-cappella-Männerchorwerke von Max Reger sowie die Ersteinspielung des Liederzyklus Hafis von Friedrich Gernsheim. Er ist Herausgeber mehrerer Chorbücher, regelmäßig Juror bei Wettbewerben und arbeitet als Dozent für Chordirigieren an der Musikhochschulen Mannheim und Frankfurt am Main. |
Martin Winkler ist seit 40 Jahren als Chordirigent, Gesangspädagoge, Juror und Coach in der Welt der Chormusik aktiv. Zunächst als Leiter erfolgreicher Laienchöre (wie die HARMONIE Lindenholzhausen mit ihren 80 Männerstimmen) und Ensembles mit semiprofessionellem Anspruch (Oberhessisches Vocalensemble und Junger Chor Bensheim). Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit als Hochschuldozent an der Heidelberg-Mannheimer Musikhochschule wurde er als Musikschulleiter nach Dreieich berufen. Neben anspruchsvollen a cappella Programmen, dirigiert er ein stilistisch breit aufgestelltes Repertoire von Monteverdis „Marienvesper“, über zahlreiche Händel-Oratorien und Bachs Sein besonderes Anliegen ist es schon immer Menschen, die kaum Berührung mit Musik haben für das Singen zu begeistern: Ob zur Mittagszeit im Architektenbüro, im Wochenendseminar mit Managern, in der Schule mit jugendlichen Flüchtlingen oder im Altersheim mit Demenzkranken. |
Freundschaftssingen
Chorwurm Schaafheim |
Liederkranz Langstadt/Bruderkette Schaafheim |
Volks-Chor Birkenau VolksCHORifeen Mädchenensemble |
Volks-Chor Birkenau Gemischter Chor |
MGV 1888 Eiterbach e.V. Frauenchor |
MGV 1888 Eiterbach e.V. Männerchor |
GV Concordia 1883 Worms-Abenheim |
Sängerbund 1869 Heddesheim Männerchor |
Sängerbund 1869 Heddesheim Frauenchor |
Sängerbund 1869 Heddesheim Gemischter Chor |
Sängereinheit 1867 Edingen e.V. Frauenchor |
Sängereinheit 1867 Edingen e.V. Gemischter Chor |
Gospelchors der Germania Hemsbach |
Singverein 1870 Laudenbach, Frauenchor CARAMIA |
Singverein 1870 Laudenbach e.V. |
MGV Liederkranz 1867 Hemsbach |
MGV Sängerbund 1860 Heiligkreuzsteinach e.V. |
Liederkranz Emmingen |
MGV Sängervereinigung Germania 1981 Weinheim e. V. |
Mannheimer Gesangverein Concordia 1882 e.V. |
Harmonie Lieblos |
Lyra 1923 Schriesheim e.V. |